befreite Jerusalem, Das

befreite Jerusalem, Das
befreite Jerusalem, Das,
 
italienisch »La Gerusalemme liberata«, Epos von T. Tasso, italienisch 1581.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jerusalem [1] — Jerusalem (Gesch.). Die ersten geschichtlichen Einwohner J s waren wahrscheinlich die Jebusiter (s.d.), die sie 50 Jahre nach Melchisedek, welcher[794] der Stadt angeblich den Namen Salem gegeben hatte, eingenommen haben sollen. Sie bauten auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weimarer Klassik: Das Ideal der Humanität —   Die Weimarer selbst scheuten davor zurück, sich Klassiker zu nennen. Gleichwohl hat sich der Name »Weimarer Klassik« eingebürgert: Er bezeichnet, im Kern für die Jahre 1786 bis 1805, von Goethes italienischer Reise bis zu Schillers Tod eine… …   Universal-Lexikon

  • Orden der Brüder vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Norwegens: Das christliche Mittelalter — Inhaltsverzeichnis 1 Die Söhne Magnus Barfots 2 Der Bürgerkrieg 2.1 Die Quellenlage 2.2 Die Ereignisse 2.3 Magnus Sigurdsson und Harald Gille 2.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Niederrheinisches Musikfest — Das Niederrheinische Musikfest war eines der bedeutendsten Musikfeste des 19. und 20. Jahrhunderts im Bereich der Klassischen Musik, welches mit einigen meist kriegsbedingten Unterbrechungen jährlich von 1818 bis 1958 zu Pfingsten insgesamt 112… …   Deutsch Wikipedia

  • Epische Dichtung — Das Epos (altgriechisch ἔπος „Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Pl.: Epen), veraltet die Epopöe (von ἐποποιία, „die Versschöpfung“) ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine Hauptform der Dichtung. Erzählende Dichtung wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Epopoe — Das Epos (altgriechisch ἔπος „Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Pl.: Epen), veraltet die Epopöe (von ἐποποιία, „die Versschöpfung“) ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine Hauptform der Dichtung. Erzählende Dichtung wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Epopöe — Das Epos (altgriechisch ἔπος „Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Pl.: Epen), veraltet die Epopöe (von ἐποποιία, „die Versschöpfung“) ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine Hauptform der Dichtung. Erzählende Dichtung wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Epos — Das Epos (altgriechisch ἔπος „Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Pl.: Epen), veraltet die Epopöe (von ἐποποιία epopoiia, „die Versschöpfung“) ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine Hauptform der Dichtung. Erzählende… …   Deutsch Wikipedia

  • Versepos — Das Epos (altgriechisch ἔπος „Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Pl.: Epen), veraltet die Epopöe (von ἐποποιία, „die Versschöpfung“) ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine Hauptform der Dichtung. Erzählende Dichtung wird… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”